Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Kita in Gieleroth: Richtfest im „Spatzennest“ gefeiert

Viele Zaungäste an der Kindertagesstätte (Kita) "Spatzennest" am Donnerstagvormittag (31. Oktober) in Gieleroth: Am neuen Anbau, der einen Teil der umfangreichen Sanierung darstellt, konnte Richtfest gefeiert werden.

Bei Kaiserwetter wurde Richtfest am Anbau der Kindertagesstätte "Spatzennest" in Gieleroth gefeiert. (Foto: hak)

Gieleroth. Da waren die Jungen und Mädchen, die die Kita "Spatzennest" in Gieleroth besuchen, ein wenig überrascht, als Zimmerer Martin Link aus Hilgenroth ein Glas auf dem Dach zertrümmerte und vom Gerüst aus dem neuen Gebäude beim Richtfest "viel Glück" wünschte. Wie es sich gehörte, hatte er zuvor ein Schluck Kinderbowle (anstelle eines Schnapses) getrunken und sie für gut befunden. Dass dem so war, davon konnten sich die kleinen Gäste anschließend und als Lohn für den schönen Liedvortrag selbst überzeugen, wobei Kita-Leiterin Heike Tibusek gemeinsam mit den Kolleginnen ihre Schützlinge darauf aufmerksam machte, Link es in Sachen Glas nicht gleichzutun.

Kosten belaufen sich auf 850.000 Euro
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen lässt das "Spatzennest" derzeit in großem Stil sanieren. Bürgermeister Fred Jüngerich nannte einen Betrag von 850.000 Euro, der investiert werden muss. Der Kreis überweise einen Zuschuss von 100.000 Euro, "das Land zahlt nichts, weil wir keine neuen Gruppen schaffen, also geht der Rest mit der Verbandsgemeinde heim", sagte Jüngerich, der als Kind zwei Jahre das "Spatzennest" besucht hatte, als es noch eine Dorfschule war. Obwohl es aus der Landeshauptstadt kein Geld gebe, "werden wir auch weiterhin in Mainz anklopfen, um über die Strukturen zu diskutieren". Jüngerich war froh, dass am Rohbau zwei heimische Unternehmen beteiligt sind: die Baufirma Veit Uellenberg aus Ersfeld und Zimmerei-Bedachung Link aus Hilgenroth. Er verwies schließlich auf die Tatsache, dass die Kita in Mehren momentan ebenfalls saniert werde und dass nach dem Zusammenschluss der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld (Termin ist der 1. Januar 2020) in Güllesheim eine komplett neue gebaut werden müsse.

Gruppen müssen auch umziehen
Die Arbeiten in Gieleroth werden sich höchstwahrscheinlich noch mindestens bis Ende des kommenden Jahres hinziehen. Eine Ausdehnung bis ins Frühjahr 2021 könnte durchaus erforderlich werden, weil das komplette Projekt bei laufendem Betrieb über die Bühne geht. Ist der Anbau fertiggestellt (angedacht ist Februar oder März 2020), beginnt der große innerbetriebliche Umzug. Die drei Gruppen müssen ihre angestammten Räume verlassen. Eine siedelt sich im neuen Speiseraum an, die anderen beiden kommen in einer Containerkombination unter, die ihren Standort auf dem ehemaligen Pausenhof hat. So wird der Weg freigemacht, um den alten Teil auf Vordermann zu bringen. Unter anderen gibt es neue Bodenbeläge, eine LED-Beleuchtung, eine Ölheizung, die dem neuesten Stand der Technik entspricht, werden die Decken gedämmt, Türen und Zargen ausgetauscht, erfolgt ein Innenanstrich und wird schließlich die Pausenhalle zu einem abschließbaren Geräteraum umfunktioniert.



Problem mit Parkplätzen
Nach wie vor ungelöst bleibt zunächst einmal das Parkplatzproblem. Auf dem Gelände ist kein Platz mehr, bei rund 20 Mitarbeiterinnen mit allen möglichen Stundenmodellen ist guter Rat teuer, um Autos während der Arbeitszeit abstellen zu können. Seit nunmehr 1980 fungiert die Schule als Kindertagesstätte, schon damals wurde ein Anbau hinzugefügt. 16 Jahre später kam ein weiterer hinzu. Der Einzugsbereich erstreckt sich auf die Ortsgemeinden Gieleroth, Berod und Oberwambach. Derzeit wird das "Spatzennest" von 62 Jungen und Mädchen besucht, 35 bleiben von morgens bis nachmittags. Durch die räumliche Erweiterung können künftig 75 Kinder betreut werden. Insgesamt verfügt die Verbandsgemeinde Altenkirchen über zwölf kommunale und zwei kirchliche Kindertagesstätten. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Barclay James Harvest lieferte eine klasse Show im Kulturwerk

Im Kulturwerk in Wissen gibt sich die Prominenz regelrecht die Türklinke in die Hand. Waren es vor gut ...

Workshop: Regionales Sauerkraut selbst machen

Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist – gewusst ...

Deutscher Vizemeister im Sportschießen kommt aus Mudersbach

Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte gelang es in diesem Jahr erneut, sich für die Deutschen Meisterschaften ...

Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst – OPUS Tournee 2020“

Das Feuerwerk der Turnkunst ist die erfolgreichste Turnshow Europas und in diesem Winter wieder in Deutschland ...

Nächster IT- und Digital-Stammtisch am 12. November in Wissen

Nach den gut besuchten Auflagen im September und Oktober gibt es auch im November (2019) wieder einen ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Werbung